Anton gibt in der Theatersaison 25/26 gleich drei Benefizkonzerte im niederländischen Zevenbergen. Tickets für das Konzert sind bereits jetzt erhältlich. Alle Termine finden im Theater de Schuur an der Kerkstraat statt. Beginn der Konzerte ist jeweils um 14 Uhr, der Saal ist ab 13.30 Uhr geöffnet. 

Antons Beitrag zum Weltfrauentag

Anton liefert auch in diesem besonderen Jahr den Soundtrack zum Weltfrauentag (Samstag, 08.03.2025). Sein Lied "Wann ist eine Frau eine Frau" rückt die Frauen in den Mittelpunkt. 

Valentinsgrüße von Anton

Anton wünscht Euch allen einen schönen Valentinstag.

Die Liebe ist ein Leitmotiv, das sich durch viele Songs von Anton zieht. Zum Beispiel im Coversong "She" von Charles Aznavour oder im Song "To live by your Side".

Sehr zu empfehlen ist auch das Lied "Für Sie". Zu diesem Lied gibt es auch einen Videoclip, der vor ein paar Jahren in Berlin entstanden ist:

Erst vor kurzem hat Anton seinen Song "Noch immer bei mir" in deutscher Sprache vorgestellt. 

"Wie jung du auch bist"

Das Lied „Zu alt?“ ist eine philosophische Frage an das Leben. Es beruht auf einem Gedicht, das der Feder des niederländischen Poeten Drieck van Wissen (Dichter des Vaderlands) entstammt. „Bisher kennt noch niemand in Deutschland diese Texte und die daraus entstammenden Lieder“, sagt Anton. Und darum geht es in dem Lied: „Irgendwie wird einem doch immer gesagt, dass man als Mensch zu alt sei“, sagt Anton van Doornmalen und ergänzt: „... wie jung du auch bist.“ 

Liebe, Lebenswärme und Weisheit

Eine Konzertzusammenfassung wie Poesie: "Das Konzert von Antons Konzert hat einen unlösbarern Platz in unseren Erinnerungen hinterlassen", schrieb eine Konzertbesucherin aus den Niederlanden. Aber nicht nur das musikalische Niveau habe sie begeistert, sondern auch die Liebe, die Lebenswärme und die Weisheit, die Anton in der Kuniberthalle in Büderich vermittelt hat. "Und das pur und aufrecht – von Herz zu Herz."

Das Konzert mit Band und seiner Liveband in Zevenbergen war nach nur Tagen bereits ausverkauft. Es gibt aber gute Nachrichten. Denn: In der Theatersaison 2025/2026 wird es weitere Termine mit Anton im Theater de Schuur geben. Wir geben diese rechtzeitig bekannt. 

Anton wird mit seiner Band am Sonntag, 13. April, im Theater de Schuur in Zevenbergen in Nordbrabant auftreten. Das Konzert ist aber bereits ausverkauft. Schon vor einem Jahr gab er dort ein Privatkonzert. Weil alle Besucherinnen und Besucher derart beeindruckt waren von den Liedern, der Musik und der Bühnenperformance, gibt jetzt ein öffentliches Konzert am Nachmittag im Theater de Schuur. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass eine halbe Stunde vorher. 

In der englischen Sprache nennt man das, was Anton ist, einen Singer-Songwriter. "Ich singe nicht nur, ich schreibe auch die meisten meiner Songs selbst. Ich bin mit den Liedern verbunden, unzertrennlich", sagt der Sänger und ergänzt: "Warum ich diese Lieder schreibe, habe ich mich selbst schon häufiger gefragt. Eigentlich will ich zunächst einmal nichts anderes, als ein Gefühl, das ich im Beisein meiner Familie, meiner Freunde oder auch ganz allein erlebt habe, festhalten. Festhalten in einem Song.

Wie eine neue Hymne

Anton van Doornmalen ist immer schon jemand, der verbindet. Mit „We are one“ hat er jetzt den perfekten Song dazu geschaffen. Es ist die Hymne zum 100. Bestehen der Firma Rijk Zwaan. 

Anton wünscht Euch guten Rutsch und alles Gute für 2023!

Richtig ruhig wird es noch mal mit den besinnlichsten Liedern des Sängers, besonders schön: "Once Every Year":

Und hier geht es zu den Hörproben: "Ein kleines Geschenk"

Auf verschiedenen Weg hat Anton sehr viel Lob und Anerkennung für sein Konzert in Werl-Büderich im April 2024 erhalten. "Anton, du warst besser als je zuvor", so eine Besucherin aus Werl nach dem Konzert. "Deine Stimme, total gut, bewundernswert! Die Auswahl der Lieder war spitze", fuhr sie fort. Auch die übersetzten Lieder, etwa das neue "Seeschlacht" seien gut rübergekommen. "Deine coole Moderation und natürlich die Band! Es war ein Genuss!!!" 

"Ein wahrer Entertainer"

Freude und Demut

Im Leben gibt es viele schöne Momente. Aber natürlich auch Tage mit ein wenig Melancholie. Antons Musik erzählt von nichts anderem - von unserem Leben, in dem es mal auf und mal ab geht. "Wir sollten jeden Moment genießen, voller Freude sein, aber auch demütig", sagt der Sänger.

"In meinem Repertoire gibt es zum Beispiel ein Lied zur Geburt, und dann habe ich drei Tage vor dem Tod meiner Mutter das Lied „Was bleibt“ geschrieben. Der Song „Was bleibt“ beginnt mit den Worten: „Tastend in Erinnerung wächst das Wunder der Verwunderung.“ Das ist Poesie.

Ein echter Weihnachtshit

Der Song "Once Every Year" ist im Programm von Anton schon ein echter Weihnachtshit. 

https://www.youtube.com/watch?v=TDPLDxl9f0I

Hier gibt es den Song zum Mitsingen:

Once every year

Text: Peter Tenret

Musik: Anton van Doornmalen

A Once every year

When the nights are long

Christmas is near

One can hear it every day

Ice on the streams

Eine schöne Vorweihnachtszeit

Anton wünscht euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Es ist wieder die Zeit der Familie, des Zusammenkommens und der Weihnachtsmärkte. Nutzt diese Zeit und hört gerne rein in die CDs und Lieder von Anton van Doornmalen.

Sehr viele Clips findet ihr auch dem YouTube-Kanal, und noch mehr bei Spotify.

Und hier gibt es eine kleine Vorab-Überraschung:

 

Es weihnachtet sehr!

Der Song "Once Every Year" ist im Programm von Anton schon ein echter Weihnachtshit. 

https://www.youtube.com/watch?v=TDPLDxl9f0I

Und weil Weihnachten kurz vor Tür steht, gibt es hier gibt den Song zum Mitsingen:

 

Once every year

Text: Peter Tenret

Musik: Anton van Doornmalen

A Once every year

Vom Alltag befreit

Der Soester Weihnachtsmarkt hat in Antons Repertoire ein eigenes Lied. Darin besingt der niederländische Sänger einen „westfälischen Schatz“. 

Es heißt: „Die Lichter, die Altstadt, der Petri-Turm, der Baum Der Soester Weihnachtsmarkt (...) ein Traum. Man trifft sich, man spricht sich, vom Alltag befreit – Wie schön ist die Vorweihnachtszeit.“ 

Hier ist der Songtext:

Der Soester Weihnachtsmarkt

Text und Musik: Anton van Doornmalen

Es gibt Unterschiede zwischen der Weihnachtszeit in Deutschland und der in den Niederlanden. Am 5. Dezember kommt Sinterklaas zu den Kindern. Der Name ist die niederländische Bezeichnung für eine volkstümliche, an den historischen Nikolaus von Myra angelehnte Gestalt.

Sinterklaas ist Hauptfigur eines Kinderfestes, das am 5. Dezember in den Niederlanden, am 6. Dezember in Belgien sowie in vielen ehemaligen holländischen Kolonien gefeiert wird. Es ist das eigentliche Fest der niederländischen Adventszeit.

Schöne Weihnachtszeit

Anton wünscht Euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Weihnachten wird in den Niederlanden anders gefeiert als in Deutschland. "Die Geschenke gibt es bei uns schon zu Nikolaus", sagt der Sänger. "Weihnachten ist dann das Fest der Familie und weniger ein Konsumfest", ergänzt der Niederländer, der auch in Werl-Büderich (Kreis Soest) wohnt.

Soester Weihnachtsmarkt

Der Soester Weihnachtsmarkt zählt mit Fachwerkkulisse und Altstadt zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Landes.

Anton hat diesem besonderen Markt ein Lied gewidmet: "Soester Weihnachtsmarkt".

In dem Lied besingt der Sänger einen „westfälischen Schatz“; es heißt: „Die Lichter, die Altstadt, der Petri-Turm, der Baum Der Soester Weihnachtsmarkt (...) ein Traum. Man trifft sich, man spricht sich, vom Alltag befreit – Wie schön ist die Vorweihnachtszeit.“ 

Hier ist der Songtext:

Der Soester Weihnachtsmarkt