Highlights in Zevenbergen

Beim Konzert in Zevenbergen am Sonntag (13.04.2025) gab es mehrere Highlights. Besonders hervorzuheben war die Stimmung in dem gemütlichen Kleinkunsttheater. 

Heimspiel für Anton

Eine weite Anreise hatte Anton nicht, als er am Sonntag seinen Auftritt in Zevenbergen hatte. In dem Städtchen in der Gemeinde Moerdijk in der Nähe von Fijnaart befindet sich das wunderschöne Kleinkunsttheater de Schuur, in dem Anton zusammen mit seiner Live-Band Premiere feierte. 

Warme Lieder über das Leben

County/Folk, Western, Chanson, Pop, Balladen, schlagerartige Songs – das Repertoire von Antons Musik ist äußerst vielfältig. „Dabei gibt es aber einen unverkennbaren Markenkern“, sagt Anton. Denn seine Lieder erkennt man trotz Genrevielfalt immer wieder. Es sind Lieder über den Alltag und das Leben, über das Überschreiten von Grenzen und über die Liebe und das Glück, ein Großvater zu sein. 

Ein neuer Western-Song im Folk-Style

Anton wandelt auf den Spuren der Country- und Folkband Crosby, Stills, Nash and Young. Der niederländische Singer-Songwriter arbeitet aktuell an seinem neuen Titel „Love is just everything“, bei dem sogar eine Stielgitarre zu hören ist. „Ich habe die Band Crosby, Stills, Nash and Young immer gemocht”, sagt Anton. Dieser Stil habe einfach zu seinem neuen Song gepasst. 

Der niederländische Singersongwriter Anton van Doornmalen kennt sich damit aus, Grenzen zu überwinden. Er lebt nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Deutschland. Hier hat er schon viele Konzerte gegeben mit bis zu 350 Besucherinnen und Besuchern, vor allem im Kreis Soest (u.a. Büderich, Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn), aber auch schon in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 

Aktuelles Bühnenprogramm 

Anton gibt in der Theatersaison 25/26 gleich drei Benefizkonzerte im niederländischen Zevenbergen. Tickets für das Konzert sind bereits jetzt erhältlich. Alle Termine finden im Theater de Schuur an der Kerkstraat statt. Beginn der Konzerte ist jeweils um 14 Uhr, der Saal ist ab 13.30 Uhr geöffnet. 

"We are one"

Den hymnischen Song "We are one" präsentierte der Sänger Anton van Doornmalen zum 100-jährigen Bestehen von Rijk Zwaan. 

"Für mich wird das ganze Rijk Zwaan-Feeling in diesen drei Minuten erfasst", sagt der Sänger, der den Song zusammen mit dem European Pop Orchester aufgenommen hat. Den Song findet ihr hier auf YouTube. 

Weltfrauentag – "Für Sie"

Anton liefert auch in diesem besonderen Jahr den Soundtrack zum Weltfrauentag (Samstag, 08.03.2025). Sein Lied "Wann ist eine Frau eine Frau" rückt die Frauen in den Mittelpunkt. 

Valentinsgrüße von Anton

Anton wünscht Euch allen einen schönen Valentinstag.

Die Liebe ist ein Leitmotiv, das sich durch viele Songs von Anton zieht. Zum Beispiel im Coversong "She" von Charles Aznavour oder im Song "To live by your Side".

Sehr zu empfehlen ist auch das Lied "Für Sie". Zu diesem Lied gibt es auch einen Videoclip, der vor ein paar Jahren in Berlin entstanden ist:

Erst vor kurzem hat Anton seinen Song "Noch immer bei mir" in deutscher Sprache vorgestellt. 

"Wie jung du auch bist"

Das Lied „Zu alt?“ ist eine philosophische Frage an das Leben. Es beruht auf einem Gedicht, das der Feder des niederländischen Poeten Drieck van Wissen (Dichter des Vaderlands) entstammt. „Bisher kennt noch niemand in Deutschland diese Texte und die daraus entstammenden Lieder“, sagt Anton. Und darum geht es in dem Lied: „Irgendwie wird einem doch immer gesagt, dass man als Mensch zu alt sei“, sagt Anton van Doornmalen und ergänzt: „... wie jung du auch bist.“ 

Liebe, Lebenswärme und Weisheit

Eine Konzertzusammenfassung wie Poesie: "Das Konzert von Antons Konzert hat einen unlösbarern Platz in unseren Erinnerungen hinterlassen", schrieb eine Konzertbesucherin aus den Niederlanden. Aber nicht nur das musikalische Niveau habe sie begeistert, sondern auch die Liebe, die Lebenswärme und die Weisheit, die Anton in der Kuniberthalle in Büderich vermittelt hat. "Und das pur und aufrecht – von Herz zu Herz."

Das Konzert mit Band und seiner Liveband in Zevenbergen war nach nur Tagen bereits ausverkauft. Es gibt aber gute Nachrichten. Denn: In der Theatersaison 2025/2026 wird es weitere Termine mit Anton im Theater de Schuur geben. Wir geben diese rechtzeitig bekannt. 

Anton wird mit seiner Band am Sonntag, 13. April, im Theater de Schuur in Zevenbergen in Nordbrabant auftreten. Das Konzert ist aber bereits ausverkauft. Schon vor einem Jahr gab er dort ein Privatkonzert. Weil alle Besucherinnen und Besucher derart beeindruckt waren von den Liedern, der Musik und der Bühnenperformance, gibt jetzt ein öffentliches Konzert am Nachmittag im Theater de Schuur. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass eine halbe Stunde vorher. 

In der englischen Sprache nennt man das, was Anton ist, einen Singer-Songwriter. "Ich singe nicht nur, ich schreibe auch die meisten meiner Songs selbst. Ich bin mit den Liedern verbunden, unzertrennlich", sagt der Sänger und ergänzt: "Warum ich diese Lieder schreibe, habe ich mich selbst schon häufiger gefragt. Eigentlich will ich zunächst einmal nichts anderes, als ein Gefühl, das ich im Beisein meiner Familie, meiner Freunde oder auch ganz allein erlebt habe, festhalten. Festhalten in einem Song.

Wie eine neue Hymne

Anton van Doornmalen ist immer schon jemand, der verbindet. Mit „We are one“ hat er jetzt den perfekten Song dazu geschaffen. Es ist die Hymne zum 100. Bestehen der Firma Rijk Zwaan. 

Anton wünscht Euch guten Rutsch und alles Gute für 2023!

Richtig ruhig wird es noch mal mit den besinnlichsten Liedern des Sängers, besonders schön: "Once Every Year":

Und hier geht es zu den Hörproben: "Ein kleines Geschenk"

Auf verschiedenen Weg hat Anton sehr viel Lob und Anerkennung für sein Konzert in Werl-Büderich im April 2024 erhalten. "Anton, du warst besser als je zuvor", so eine Besucherin aus Werl nach dem Konzert. "Deine Stimme, total gut, bewundernswert! Die Auswahl der Lieder war spitze", fuhr sie fort. Auch die übersetzten Lieder, etwa das neue "Seeschlacht" seien gut rübergekommen. "Deine coole Moderation und natürlich die Band! Es war ein Genuss!!!" 

"Ein wahrer Entertainer"

Freude und Demut

Im Leben gibt es viele schöne Momente. Aber natürlich auch Tage mit ein wenig Melancholie. Antons Musik erzählt von nichts anderem - von unserem Leben, in dem es mal auf und mal ab geht. "Wir sollten jeden Moment genießen, voller Freude sein, aber auch demütig", sagt der Sänger.

"In meinem Repertoire gibt es zum Beispiel ein Lied zur Geburt, und dann habe ich drei Tage vor dem Tod meiner Mutter das Lied „Was bleibt“ geschrieben. Der Song „Was bleibt“ beginnt mit den Worten: „Tastend in Erinnerung wächst das Wunder der Verwunderung.“ Das ist Poesie.

Ein echter Weihnachtshit

Der Song "Once Every Year" ist im Programm von Anton schon ein echter Weihnachtshit. 

https://www.youtube.com/watch?v=TDPLDxl9f0I

Hier gibt es den Song zum Mitsingen:

Once every year

Text: Peter Tenret

Musik: Anton van Doornmalen

A Once every year

When the nights are long

Christmas is near

One can hear it every day

Ice on the streams

Eine schöne Vorweihnachtszeit

Anton wünscht euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Es ist wieder die Zeit der Familie, des Zusammenkommens und der Weihnachtsmärkte. Nutzt diese Zeit und hört gerne rein in die CDs und Lieder von Anton van Doornmalen.

Sehr viele Clips findet ihr auch dem YouTube-Kanal, und noch mehr bei Spotify.

Und hier gibt es eine kleine Vorab-Überraschung:

 

Es weihnachtet sehr!

Der Song "Once Every Year" ist im Programm von Anton schon ein echter Weihnachtshit. 

https://www.youtube.com/watch?v=TDPLDxl9f0I

Und weil Weihnachten kurz vor Tür steht, gibt es hier gibt den Song zum Mitsingen:

 

Once every year

Text: Peter Tenret

Musik: Anton van Doornmalen

A Once every year

Vom Alltag befreit

Der Soester Weihnachtsmarkt hat in Antons Repertoire ein eigenes Lied. Darin besingt der niederländische Sänger einen „westfälischen Schatz“. 

Es heißt: „Die Lichter, die Altstadt, der Petri-Turm, der Baum Der Soester Weihnachtsmarkt (...) ein Traum. Man trifft sich, man spricht sich, vom Alltag befreit – Wie schön ist die Vorweihnachtszeit.“ 

Hier ist der Songtext:

Der Soester Weihnachtsmarkt

Text und Musik: Anton van Doornmalen

Es gibt Unterschiede zwischen der Weihnachtszeit in Deutschland und der in den Niederlanden. Am 5. Dezember kommt Sinterklaas zu den Kindern. Der Name ist die niederländische Bezeichnung für eine volkstümliche, an den historischen Nikolaus von Myra angelehnte Gestalt.

Sinterklaas ist Hauptfigur eines Kinderfestes, das am 5. Dezember in den Niederlanden, am 6. Dezember in Belgien sowie in vielen ehemaligen holländischen Kolonien gefeiert wird. Es ist das eigentliche Fest der niederländischen Adventszeit.

Schöne Weihnachtszeit

Anton wünscht Euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Weihnachten wird in den Niederlanden anders gefeiert als in Deutschland. "Die Geschenke gibt es bei uns schon zu Nikolaus", sagt der Sänger. "Weihnachten ist dann das Fest der Familie und weniger ein Konsumfest", ergänzt der Niederländer, der auch in Werl-Büderich (Kreis Soest) wohnt.

Soester Weihnachtsmarkt

Der Soester Weihnachtsmarkt zählt mit Fachwerkkulisse und Altstadt zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Landes.

Anton hat diesem besonderen Markt ein Lied gewidmet: "Soester Weihnachtsmarkt".

In dem Lied besingt der Sänger einen „westfälischen Schatz“; es heißt: „Die Lichter, die Altstadt, der Petri-Turm, der Baum Der Soester Weihnachtsmarkt (...) ein Traum. Man trifft sich, man spricht sich, vom Alltag befreit – Wie schön ist die Vorweihnachtszeit.“ 

Hier ist der Songtext:

Der Soester Weihnachtsmarkt

Lied über das festliche Weihnachtsdorf

„Das Einbecker Weihnachtsdorf“ hat seine eigene CD: Anton van Doornmalen, der niederländische Sänger und Songwriter, hat vor ein paar Jahren ein eigenes Lied über den Weihnachtsmarkt in Einbeck geschrieben.  

Und hier könnt ihr den Song streamen!

Gerade jetzt passt kein Song besser. Der Mitsing-Song „Immer scheint die Sonne“ verbreitet einfach gute Laune. Denn die Sonne ist immer da - selbst, wenn das Wetter mal verhalten ist.

In dem Text heißt es "Immer scheint die Sonne. / Die Sonne scheint immer, / ganz egal, wo du bist.“

Das Schöne an der Sonne ist: sie kostet nichts, sie strahlt immer – egal was auch ist. Davon können auch wir uns hier auf der Erde inspirieren lassen ("ein Licht für Groß und Klein"), so der Singersongwriter.

Das Lied befindet sich auf dem Album „Glücklich sein“.

Anton van Doornmalen kommt aus einer Branche, die weltweit vernetzt ist und die neue Gemüsesorten entwickelt. Seit dem Jahr 1973 war er Geschäftsführer des Gemüsezuchtunternehmens Rijk Zwaan – zunächst im deutschen Tochterunternehmen, anschließend im internationalen Konzern.

"In Frieden und Freiheit"

Es gibt zu viel Krieg in der Welt. Umso wichtiger ist Antons Friedensbotschaft von John Lennon: „Imagine“.

„Jeder Mensch möchte doch in Frieden und Freiheit leben“, sagt der Sänger aus den Niederlanden.

Das Lied beschreibt die Vision einer Gesellschaft frei von Religion, Nationalismus und Besitz. Es ist ein Aufruf für den Frieden und ist die Hymne der Friedensbewegung der 70-er Jahre. Es zählt zu den besten Lieder aller Zeiten, wie das US-Magazin Rolling Stone veröffentlichte. 

Die US-Fachzeitschrift "Seed World" hat ein Porträt von Anton veröffentlicht. Das Journal  widmet sich in dem Porträt der Verbindung zwischen Musik und Gemüsesaatgut.

Lustig, ernst, berührend

Zutiefst bewegt und innerlich berührt verließen viele Konzertbesucherinnen und Besucher am Donnerstag die PS.Halle in Einbeck. Der Grund dafür: Anton van Doornmalen und seine Band, die aus Profi-Musikern besteht. Dieses Mal wurde auch der Kinderchor der evangelisch-lutherischen Gemeinde Einbeck unter der Leitung von Katorin Ulrike Hastedt einbezogen. 

Ein Konzert von Anton van Doornmalen und seiner Band ist das, was die Seele derzeit braucht. Pure Freude an der Musik, die Leichtigkeit des Lebens, und das alles zu einem guten Zweck. Unter dem Titel „Journey“ hat Anton jetzt in einem von KWS organisierten Wohltätigkeitskonzert vor etwa 300 Zuschauerinnen und Zuschauern in der PS.Halle gespielt. 

Jane Duinmaijer-Fidelis baut eine Brücke

Musik für den Spätsommer

Naturdünen, Windmühlen und verträumte Städtchen - das ist Holland, perfekt für den Sommer.

Wer es in diesem Jahr zum Sommerurlaub nicht ins Nachbarland schafft, aber trotzdem von den Niederlanden träumen möchte, dem sei Antons Musik empfohlen.

1. Nooit geweten, ein Lied über Enkhuisen. 

 

2. Das niederländische Album "Even Weg"

Wer kennt das Lied „The Boxer“ von Paul Simon nicht? Das Lied ist Teil der Pop-Musikgeschichte. Anton van Doornmalen hat ein neues Lied für die Melodie verfasst. Das Lied heißt nun – mit Bezug auf den Weltsaatgutkongress – schlicht und einfach „ISF“. Ihr könnt das Lied hier auf der Seite ganz umsonst downloaden. Klickt einfach mal hier

Anton van Doornmalen kennt sich damit aus, Grenzen zu überwinden. Er lebt nicht nur in den Niderlanden, sondern auch in Deutschland. Und so lädt der Sänger am Donnerstag, 15. August, zu einer musikalischen Weltreise mit einem Gastauftritt des Einbecker Kinderchors in die PS.Halle in Einbeck ein. 

Eine Reise durch die Welt der Musik

So musikalisch klingt der Sommer!

Der Himmel ist blau, die Sonne brennt - es ist Sommer. Anton wünscht Euch nach schwierigen Zeiten einen schönen Sommer mit guter Laune und hervorragender Musik.

Ein absoluter Ohrwurm ist natürlich Antons Song "Traumhafte Wolken": ("...nehmen dich mit, Gefühle, Gedanken im Transit :)"  Ihr findet den Song auf Antons Album "Einfach ich". 

Ans Meer entführt Euch Anton mit seinem französischen Chanson "A la mer"!

 

Wir blicken zurück auf einen ganz besonderen Kongress. Anton spielte bei der Willkommensparty des ISF-Kongresses in Rotterdam "eine musikalische Ode an die Zusammenarbeit im Saatgutsektor". 

Nach einem Tag voller Arbeit, Sitzungen und Präsentationen war es auf dem ISF-Kongress in Rotterdam Zeit für Musik. Und auf der Bühne stand: Anton van Doornmalen, Miteigentümer und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Rijk Zwaan. 

Das Lied "Tomatensalat" ist ein Dauerbrenner in Antons Repertoire. Der Song besteht nur aus einem Wort, das aber in vier verschiedenen Betonungen benutzt wird.

Jedes mal wird das Wort an einer anderen Stelle betont, und dann immer schneller gesungen. Gerade jetzt, mitten in der Pandemie, tut ein bisschen Humor gut. Also: Alle mal eine Runde To-ma-ten-salat singen!

Vom Sound der Meere

"Down by the Sea" ist ein Lied, das vom Rauschen der Wellen erzählt. Es ist der Sound unserer Meere. Bei einem Strandspaziergang kann es jede und jeder hören. 

Das leichte Rauschen, der Wind und auch die Möwen helfen uns, zu entspannen und uns frei zu fühlen, sagt Anton van Doornmalen: "Genau dieses Thema behandelt mein Song „Down by the sea“. Es ist mein erstes Lied im Stil eines französischen Chansons."

We are just seedsmen and our story is seldom told. 

Anton van Doornmalen erzählt genau diese Geschichten auf seinem Longplayer „Seed Songs“. Die Samenzucht und die Musik, das waren schon immer Themen, die Anton bewegt haben. Zur Zeit fungiert Anton van Doornmalen als Vorsitzender des Aufsichtsrates des Unternehmens. Die Musik ist jetzt nicht mehr nur Ausgleich zur Arbeit im Büro, sondern sie steht ganz klar im Mittelpunkt seines Lebens. 

„Jambo, jamno bwana!“ ist einer der populärsten Songs in Kenia und Tansania. 1982 wurde er von der Band „Them Mushrooms“ veröffentlicht und ist seitdem zur Hymne geworden. Jetzt hat sich Anton diesen Song vorgenommen. 

„Es ist ein ganz besonderes Lied“, sagt der niederländische Singersongwriter: „Wirklich eine Landeshymne.“ Übersetzt ist das Lied vor allem ein Willkommenssong: „Jambo, jambo Bwana!“ bedeutet in Swahili so viel wie: „Hallo, guten Tag, mein Herr!“ Im Weiteren heißt es übersetzt: „Liebe Gäste, ihr seid herzlichen willkommen.“ 

Heute gilt es: Wer kommt weiter? Spanien oder Deutschland. Zur Verkürzung der Wartezeit auf das Spiel heute Abend (05.07.2024) empfehlen wir "Champions aus Germany" von Anton van Doornmalen.

Hier geht es zum Clip: "Champions aus Germany". Das Lied ist eine Alternativversion von Antons erfolgreichstem Hit "Fußball macht Spaß".

In dem Text heißt es: "Denn wir sind Champions, Champions aus Germany. (...) Wir sind auf dem Weg zu einem Ziel (...) Wir geben alles bei jedem Spiel."

Was für eine Erfolgsgeschichte. Knapp sechs Jahre nach Erscheinen hat der Song "Fußball macht Spaß" fast 18.000 Views auf You Tube eingesammelt. Das Lied ist nicht nur auf dem Fußballplatz der DJK Blau-Weiß Büderich ein Riesenhit, sondern auch beim Büderich Schützenfest. Nicht erst, seitdem die Büdericher Blaskapelle den Song im Programm hat. 

<br />

Anton und seine Liebe zur Musik

Musik hat im Leben von Anton van Doornmalen, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Miteigner und ehemaliger Direktor von Rijk Zwaan, schon immer eine große Rolle gespielt. „In unserer Familie wurde man eher in einer ‚Marching Band‘ angemeldet als getauft“, scherzt er. Jetzt hat er den Jubiläumssong „We Are One“ geschrieben, den man über YouTube abrufen kann. 

Das neue Lied "Seeschlacht geht zurück auf den Poeten Driek van Wissen, der im Jahr 2010 leider verstorben ist und mit dem Anton mal eine Theatertournee in den Niederlanden geplant hatte. 

„In dem Lied geht es um Erinnerungen an die Kindheit“, sagt Anton. „Am Strand haben wir als Kinder alles gemacht, um unsere Sandburgen vor Wasser zu schützen, damit sie nicht zusammenbrechen.“ Und so geht es in dem Song um Verzweiflung, aber auch um Hoffnung. 

Beim ISF-Kongress in Rotterdam stehen die „Seed Songs“ ganz klar im Schaffenszentrum. Wer die CD dazu haben möchte, sollte uns eine E-Mail schicken (@email) und dann 15 Euro auf das Sibusiso-Konto (Sibusiso account (Iban: NL73 RABO0385812167)) überweisen. Und wir senden Euch die CD dann zu.

Antons Lieblingsgitarre

Anton besitzt insgesamt sechs Gitarren. Doch zwei Gitarren hat er besonders lieb.

Zum einen ist es die Gitarre meiner Mutter, sie klinge verstärkt am schönsten, erzählt der Künstler. Vor allem bei den Konzert nutzt er diese Gitarre am liebsten. Es ist ein Andenken an seine Mutter, die vor einigen Jahren mit 92 Jahren verstorben ist. Die zweite Lieblingsgitarre ist eine Gitarre der Firma Martin. "Auf ihr spiele ich am häufigsten."

"Gitarren", sagt Anton, "hat man ein Leben lang. Sie begleiten uns durchs Leben."

Anton van Doornmalen und Band haben gestern (28.05.2024) das Publikum beim Weltsaatgutkongress in Rotterdam begeistert. Für den Sänger war es ein ganz besonderer Auftritt – nicht nur, weil der Auftritt auf dem ehemaligen Passagierschiff SS Rotterdam stattfand. Das Schiff ist ein ehemaliges Schiff der Holland-America Line im Hafen von Rotterdam.

Anton van Doornmalen wird am Montag (27.05.2024) beim Weltsaatgutkongress (ISF) einen Auftritt haben. Der Zugang ist aber nur für ISF-Mitgliederinnen und Mitglieder. 

Für Anton ist es ein besonderes Ereignis, zumal sich dort seine zentralen Themen, die Musik und das Saatgut, vereinen. Im Zentrum stehen Antons "Seed Songs", darunter auch sein neu getextetes Lied "ISF".